Haftungsausschluss: 1.Inhalte:
Die Inhalte unserer
Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr
übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen
nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. 2.Links:
Unser Angebot enthält
Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr
übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige
Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten
wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne
konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen. 3.Urheberrecht:
Die durch die
Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen
dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber
erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere
werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf
eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen
entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Inhalte umgehend entfernen. 4.Datenschutz:
Die Nutzung unserer
Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit
auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift
oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf
freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf
hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten
vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im
Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle
der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.
Datenschutzerklärung
Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz
Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Websites ein wichtiges Anliegen
ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir
welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie deshalb mit
dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis
setzen. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden
datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie
über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen
Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der
mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen
Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie
z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen
im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung
und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO
ist
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung
Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser
Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für
einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an
den Verantwortlichen richten.
Maßgebliche
Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen
wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die
Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt
Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art.
6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen
sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen
Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen
Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d
DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenschutz
Die Nutzung unserer
Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogenerDaten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise
Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf
hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Ein Teil der Daten
wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens
verwendet werden.
-
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
-
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
-
Sicherheitsmaßnahmen.
-
Reichweitenmessung/Marketing.
Erfassen Ihre Daten
Ihre Daten werden
zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es
sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden
automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das
sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem
oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt
automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Welche
Daten wir verwenden und warum Hosting
Die von uns in
Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung
der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen,
Rechenkapazität,
Speicherplatz und
Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen,
die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei
verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten,
Inhaltsdaten,Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten
von Kunden,
Interessenten
und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen an einer effizienten und
sicheren
Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO
i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Zugriffsdaten Wir sammeln
Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen
automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion
mit uns
Wir erheben,
speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website
(sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name und URL der
abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit
des Abrufs
übertragene
Datenmenge
Meldung
über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
Browsertyp
und Browserversion
Betriebssystem
Referer
URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
Websites,
die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Internet-Service-Provider
des Nutzers
IP-Adresse
und der anfragende Provider
Wir nutzen diese
Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger
Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs,
der Sicherheit und der Optimierung unserer Website,
aber auch zur
anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic)
sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste,
ebenso zu Abrechnungszwecken,
um die
Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen.
Aufgrund dieser
Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur
Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und
beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch
unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns
vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund
konkreter
Anhaltspunkte der
berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen
speichern
wir für einen
begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke
erforderlich oder
für die
Leistungserbringung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines
unserer Angebote nutzen.
Nach Abbruch des
Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse,
wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist.
IP-Adressen
speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat
im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben.
Cookies
Wir
verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen
Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt
und auf
Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält
eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres
Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.
Dadurch
kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website
zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser
schließen.
Sie
dienen z.B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten
hinweg nutzen können. Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente
Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt
werden),
die auf
Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer
Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von
allein.
So
können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre
Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen
Unser
berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1
f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen.
wir
verwenden Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit a DSGVO, also
gemäß der Prinzipien „Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben,
Transparenz“).
In den
Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert
Log-In-Informationen
eingegebene
Suchbegriffe
Informationen
über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner
Funktionen
unseres Internetauftritts.
Bei
Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen
und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser
Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen.
Ihr
Name,Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies
zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf
Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich
pseudonymisierte
Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unserer Produkte
angesehen wurden, etc.
Sie
können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,
oder
dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität
der Website eingeschränkt werden.
Wenn
Sie die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie dies durch
lokale Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, (z.B. Internet Explorer,
Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in
Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir
Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass
Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die
Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf
Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur
Durchführung des Vertrages,
ist Rechtsgrundlage
für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Weitere
personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art.
6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO)
oder wir ein
berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs.
1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre
E-Mail zu antworten.
Speicherdauer
Sofern
nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so
lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In
einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von
personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht.
In
diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen
Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach
Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Ihre Rechte als von
der Datenverarbeitung Betroffener
Nach
den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten.
Möchten
Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per
E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an
die in Ziffer 1Verantwortlicher genannten Adresse.
Rechte
der betroffenen Personen
Sie
haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende
Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf
weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie
haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der
Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden
unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie
haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass
betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach
Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten
zu verlangen.
Sie
haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie
uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und
deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie
haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Welche Rechte
haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie
haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger
und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie
haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an
uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Widerruf
Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele
Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
möglich. Sie können eine Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht
eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis
zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im
Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige
Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren
Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht
auf Datenübertragbarkeit
Sie
haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in
Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen
Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu
lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen
Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar
ist.
Auskunft,
Sperrung, Löschung
Sie
haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das
Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder
Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit per E-Mail oder per Post
unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die Verantwortlicher genannten Adresse wenden.
Widerrufsrecht
Sie
haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit
Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie
können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach
Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann
insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung
erfolgen.
Datensicherheit
Wir sind um die
Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und
technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Weisen jedoch
darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir
gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten
zur Verfügung steht;
Zur Sicherung
Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische
Sicherungsmaßnahmen
Störungen,
Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden.
Weitergabe von
Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich
verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres
Unternehmens.
Wenn und soweit
wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa
Logistik-
Dienstleister),
erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem
die
Übermittlung
für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum
Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte per E-Mail oder per Post
unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die Verantwortlicher genannten Adresse.